Stadt Triest
(1316-1805 unter den Habsburgern; Teil des Heiligen
Römischen Reichs Deutscher Nation
1805-1814 Teil des Kaiserreichs Frankreich
1814-1918 Teil des Kaisertums Österreich;
bis 1849 Teil des Königreichs Illyrien (Kreis Triest)
ab 1849 reichsunmittelbare Stadt
bis 1866 Teil des Deutschen Bundes
1861-1918 Teil der Statthalterei "Küstenland"
1918/20-1947 Teil
Italiens)
Kaiserliches Patent
vom 17. März 1849
womit ein
provisorisches Gemeinde-Gesetz erlassen wird
Allerhöchste Entschließung
vom 1. Oktober 1849
Verfassung
vom 12. April 1850
Wahlordnung
vom 26. August 1908
Landesordnung
vom 26. Februar 1861
Freies Territorium von Triest
(15-9.1947-26.10-1954 Freistaat
1947 durch den Friedensvertrag mit Italien entstanden
1947-1954 international anerkannter Freistaat, der allerdings in eine brit.-amerik.
besetzte Zone und eine jugoslawisch besetzte Zone geteilt war
1954 nach dem wiederholten Scheitern, eine gemeinsame Verwaltung aufzubauen,
zwischen Italien und Jugoslawien aufgeteilt)
Urkunde über die Provisorische Regierung (Vorläufiges Statut)
des Freien Territoriums von Triest
vom 10. Februar 1947
(Anhang VII zum Friedensvertrag von Paris)
Ständiges Statut
des Freien Territoriums von Triest
vom 10. Februar 1947
(Anhang VI zum Friedensvertrag von Paris)
Urkunde über den Freihafen
von Triest (Anhang VIII. zum Friedensvertrag von Paris)
Technische Anordnungen bezüglich
des Freien Territoriums von Triest (Anhang VIII. zum Friedensvertrag von Paris)
Wirtschaftliche und finanzielle
Bestimmungen bezüglich des Freien Territoriums von Triest (Anhang VIII. zum Friedensvertrag von Paris)
Londoner Memorandum
vom 5. Oktober 1954
zwischen Italien, Großbritannien, den USA und Jugoslawien
(ital.)
Vertrag von Osimo
vom 10. November 1975
(ital.)
Home Italien
Home Österreich
©
24.3.2009