Acte constitutionnelle N° 4
relatif à la suppléance et à la succession du chef de l'État

du 12 juillet 1940
 

Verfassungsakt Nr. 4
betreffend die Stellvertretung und Nachfolge des Staatschefs

vom 12. Juli 1940
 

 

geändert durch
Verfassungsakt Nr. 4
a vom 24. September 1940

aufgehoben und ersetzt durch
Verfassungsakt Nr. 4b vom 13. Dezember 1940

 

Nous, maréchal de France, chef de l'État français;

Vu la loi constitutionnelle du 10 juillet 1940,

Décrétons:
 

Wir, Philip Petain, Marschall von Frankreich,

aufgrund des Verfassungsgesetzes vom 10. Juli 1940,

verordnen:
 

Article premier. Si pour quelque cause que ce soit avant la ratification par la Nation de la nouvelle Constitution, nous sommes empêché d'exercer la fonction de chef de l'État, M. Pierre Laval, vice-président du conseil des ministres, l'assumera de plein droit.

 

Artikel 1. Wenn wir, aus welchem Grund auch immer, vor der Ratifikation der neuen Verfassung durch die Nation, nicht in der Lage sind, das Amt des Staatschefs auszuüben, übernimmt Herr Pierre Laval, Vizepräsident des Ministerrats das Amt von Rechts wegen.

 

Article 2. Dans le cas où M. Pierre Laval serait empêché pour quelque cause que ce soit, il serait à son tour remplacé par la personne que désignerait, à la majorité de sept voix, le conseil des ministres. Jusqu'à l'investiture de celle-ci, les fonctions seraient exercées par le conseil des ministres.

L'article 2 de l'acte constitutionnel n° 4 est remplacé par les dispositions suivantes :
"Dans le cas où M. Pierre Laval serait empêché pour quelque cause que ce soit, il serait à son tour remplacé par la personne que désignerait, à la majorité des voix, le conseil des ministres. Jusqu'à l'investiture de celui-ci, les fonctions seraient exercées par le conseil des ministres."

 

Artikel 2. Wenn Herr Pierre Laval, aus welchem Grund auch immer, nicht in der Lage wäre, das Amt zu übernehmen, tritt an deren Stelle eine Person, welche der Ministerrat mit einer Mehrheit von sieben Stimmen ernennt. Bis zum Amtsantritt dieser Person führt der Ministerrat die Befugnisse des Staatschefs aus.

Durch Verfassungsakt Nr. 4a vom 24. September 1940 erhielt der Art. 2 folgende Fassung:
"Wenn Herr Pierre Laval, aus welchem Grund auch immer, nicht in der Lage wäre, das Amt zu übernehmen, tritt an deren Stelle eine Person, welche der Ministerrat mit einer Mehrheit der Stimmen ernennt. Bis zum Amtsantritt dieser Person führt der Ministerrat die Befugnisse des Staatschefs aus."

 

    Fait à Vichy, le 11 juillet 1940.

Ph. Pétain.

    Geschehen zu Vichy, am 11. Juli 1940

Philip Petain.
 

Quellen: Universität Perpignan

Quellen: eigene Übersetzung (ohne Gewähr)
 

 

Acte constitutionnelle N° 4ter
relatif à la suppléance et à la succession du chef de l'État

du 13 décembre 1940
 

Verfassungsakt Nr. 4b
betreffend die Stellvertretung und Nachfolge des Staatschefs

vom 13. Dezember 1940
 

 

aufgehoben und ersetzt durch
Verfassungsakt Nr. 4c vom 10. Februar 1941

 

Nous, maréchal de France, chef de l'État français;

Vu la loi constitutionnelle du 10 juillet 1940,

Décrétons:
 

Wir, Philip Petain, Marschall von Frankreich,

aufgrund des Verfassungsgesetzes vom 10. Juli 1940,

verordnen:
 

Article premier. Si pour quelque cause que ce soit, avant la ratification par la nation de la nouvelle Constitution, nous sommes empêché d'exercer la fonction de chef de l'État, le conseil des ministres, à la majorité es voix désignera notre remplaçant. Jusqu'à l'investiture de celui-ci, les fonctions seront exercées par le conseil des ministres.

 

Artikel 1. Wenn wir, aus welchem Grund auch immer, vor der Ratifikation der neuen Verfassung durch die Nation, nicht in der Lage sind, das Amt des Staatschefs auszuüben, hat der Ministerrat mit einer Mehrheit der Stimmen einen Nachfolger zu ernennen. Bis zum Amtsantritt dieser Person führt der Ministerrat die Befugnisse des Staatschefs aus.

 

Article 2. Les actes constitutionnels n° 4 et 4 bis sont et demeurent abrogés.

 

Artikel 2. Die Verfassungsakte Nr. 4 und 4a sind und bleiben aufgehoben.

 

    Fait à Vichy, le 13 décembre 1940.

Ph. Pétain.

    Geschehen zu Vichy, am 13. Dezember 1940

Philip Petain.
 

Quellen: Universität Perpignan

Quellen: eigene Übersetzung (ohne Gewähr)
 

 

Acte constitutionnelle N° 4quarter
relatif à la suppléance et à la succession du chef de l'État

du 10 février 1941
 

Verfassungsakt Nr. 4c
betreffend die Stellvertretung und Nachfolge des Staatschefs

vom 10. Februar 1941
 

 

aufgehoben und ersetzt durch
Verfassungsakt Nr. 4d vom 17. November 1942

 

Nous, maréchal de France, chef de l'État français;

Vu la loi constitutionnelle du 10 juillet 1940,

Décrétons:
 

Wir, Philip Petain, Marschall von Frankreich,

aufgrund des Verfassungsgesetzes vom 10. Juli 1940,

verordnen:
 

Article premier. Si, pour quelque cause que ce soit, avant la ratification par la Nation de la nouvelle constitution, nous sommes empêché d'exercer la fonction de chef de l'État, M. l'amiral de la flotte Darlan l'assurera de plein droit.

 

Artikel 1. Wenn wir, aus welchem Grund auch immer, vor der Ratifikation der neuen Verfassung durch die Nation, nicht in der Lage sind, das Amt des Staatschefs auszuüben, übernimmt Herr Flottenadmiral Darlan das Amt von Rechts wegen.

 

Article 2. Dans le cas où M. l'amiral de la flotte Darlan serait empêché pour quelque cause que ce soit, il serait à son tour remplacé par la personne que désignerait, à la majorité des voix, le conseil des ministres. Jusqu'à l'investiture de celle-ci, les fonctions seraient exercées par le conseil des ministres.

 

Artikel 2. Wenn Herr Flottenadmiral Darlan, aus welchem Grund auch immer, nicht in der Lage wäre, das Amt zu übernehmen, tritt an deren Stelle eine Person, welche der Ministerrat mit einer Mehrheit der Stimmen ernennt. Bis zum Amtsantritt dieser Person führt der Ministerrat die Befugnisse des Staatschefs aus.

 

Article 3. L'acte constitutionnel n° 4 ter est et demeure abrogé.

 

Artikel 3. Der Verfassungsakte Nr. 4b ist und bleibt aufgehoben.

 

    Fait à Vichy, le 10 février 1941.

Ph. Pétain.

    Geschehen zu Vichy, am 10. Februar 1941

Philip Petain.
 

Quellen: Universität Perpignan

Quellen: eigene Übersetzung (ohne Gewähr)
 

 

Acte constitutionnelle N° 4quinquies
relatif à la suppléance et à la succession du chef de l'État

du 17 nocembre 1942
 

Verfassungsakt Nr. 4d
betreffend die Stellvertretung und Nachfolge des Staatschefs

vom 17. November 1942
 

 

geändert durch
Verfassungsakt Nr. 4e vom 12. November 1943

aufgehoben durch
Ordonnanz vom 9. August 1944 über die Wiederherstellung der republikanischen Gesetzmäßigkeit auf dem Kontinent
Verfassungsgesetz vom 2. November 1945
 

Nous, maréchal de France, chef de l'État français;

Vu la loi constitutionnelle du 10 juillet 1940,

Décrétons:
 

Wir, Philip Petain, Marschall von Frankreich,

aufgrund des Verfassungsgesetzes vom 10. Juli 1940,

verordnen:
 

Article premier. Si, pour quelque cause que ce soit, avant la ratification par la nation de la nouvelle constitution, nous sommes empêché d'exercer la fonction de chef de l'État, cette fonction sera assurée par M. Pierre Laval, chef du gouvernement.

En cas d'empêchement définitif, le conseil des ministres, dans un délai d'un mois, désignera, à la majorité des voix, le chef de l'État.

Il définira et fixera en même temps les pouvoirs et attributions respectifs du chef de l'État et du chef du gouvernement, dont les fonctions seront distinctes.

 

Artikel 1. Wenn wir, aus welchem Grund auch immer, vor der Ratifikation der neuen Verfassung durch die Nation, nicht in der Lage sind, das Amt des Staatschefs auszuüben, übernimmt Herr Pierre Laval, Chef der Regierung, das Amt von Rechts wegen.

Im Falle einer dauernden Amtsunfähigkeit hat der Ministerrat innerhalb eines Monats den Staatschef mit der Mehrheit der Stimmen zu ernennen.

Es ist endgültig zu bestimmen über die jeweiligen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten des Staatschefs und des Chefs der Regierung, deren Befugnisse getrennt bleiben.

Durch Verfassungsakt Nr. 4e vom 12. November 1943 wurde der Art. 1 Abs. 2 und 3 aufgehoben und der Abs. 1 wurde nur hinsichtlich der Stellvertretung des Staatschefs als geltend betrachtet.

Marschall Petain war zum Zeitpunkt des Erlasses dieses Verfassungsaktes bereits 86 Jahre alt, *24.4.1856.
 

Article 2. L'acte constitutionnel n° 4 quarter est et demeure abrogé.

 

Artikel 2. Der Verfassungsakte Nr. 4c ist und bleibt aufgehoben.

 

    Fait à Vichy, le 17 nocembre 1942.

Ph. Pétain.

    Geschehen zu Vichy, am 17. November 1942

Philip Petain.
 

Quellen: Universität Perpignan

Quellen: eigene Übersetzung (ohne Gewähr)
 

 

Acte constitutionnelle N° 4sexties
relatif à la succession du chef de l'État

du 12 nocembre 1943
 

Verfassungsakt Nr. 4e
betreffend die Nachfolge des Staatschefs

vom 12. November 1943
 

 

aufgehoben durch
Ordonnanz vom 9. August 1944 über die Wiederherstellung der republikanischen Gesetzmäßigkeit auf dem Kontinent
Verfassungsgesetz vom 2. November 1945
 

Nous, maréchal de France, chef de l'État français;

Vu la loi constitutionnelle du 10 juillet 1940,

Décrétons:
 

Wir, Philip Petain, Marschall von Frankreich,

aufgrund des Verfassungsgesetzes vom 10. Juli 1940,

verordnen:
 

Article premier. Dans le cas où nous viendrions à décéder avant d'avoir pu faire ratifier par la nation la nouvelle Constitution de l'État français dont la promulgation par un ou plusieurs actes a été prévue par la loi constitutionnelle du 10 juillet 1940, le pouvoir constituant mentionné par l'article 8 de la loi constitutionnelle du 25 février 1875 fera retour au Sénat et à la Chambre des députés actuellement prorogés, dont la réunion constitue l'Assemblée nationale.

 

Artikel 1. Wenn wir aus dem Leben scheiden würden, bevor eine neue Verfassung für den Französischen Staat durch die Nation ratifiziert und durch eine oder mehrere Akte gemäß dem Verfassungsgesetz vom 10. Juli 1940 verkündet wäre, fällt die verfassunggebende Gewalt gemäß Artikel 8 des Verfassungsgesetzes vom 25. Februar 1875 wieder auf den, zur Zeit vertagten Senat und die Deputiertenkammer zurück, die zusammen die Nationalversammlung bilden.

Mit dieser Bestimmung wurde faktisch und für die Zeit nach dem Tod des Staatschefs die Verfassung der III. Republik wieder in Kraft gesetzt; die formal nur vertagten Kammern der Nationalversammlung wären wieder in ihre vollen Rechte eingesetzt worden und, wie es das von der Nationalversammlung verabschiedete Verfassungsgesetz vom 10. Juli 1940 vorgesehen hat, wären die  Sondervollmachten, die auf Marchall Petain persönlich übertragen waren, mit deren Tod weggefallen.

Marschall Petain hat am 30. Januar 1944, als die Provisorische Französische Regierung bereits in Algier im Amt war, einen Verfassungsentwurf vorgelegt, der jedoch aufgrund des Krieges nicht mehr zur Volksabstimmung vorgelegt werden konnte.
 

Article 2. Sont et demeurent abrogées pour l'application du présent acte toutes dispositions prises depuis le 10 juillet 1940 qui porteraient atteinte à la jouissance et à l'exercice des droits de l'Assemblée nationale.

 

Artikel 2. Zur Umsetzung dieses Gesetzes sind alle Bestimmungen, die seit dem 10. Juli 1940 außer Kraft gesetzt wurden, wieder in Kraft gesetzt, damit die Nationalversammlung in der Ausübung ihrer Rechte nicht beeinträchtigt wird.

 

Article 3. Toutes dispositions contraires au présent acte sont et demeurent abrogées.

 

Artikel 3. Alle gegen den gegenwärtigen Akt in Widerspruch stehenden Bestimmungen sind und bleiben aufgehoben.

 

    Fait à Vichy, le 17 nocembre 1942.

Ph. Pétain.

    Geschehen zu Vichy, am 17. November 1942

Philip Petain.
 

Quellen: Universität Perpignan

Quellen: eigene Übersetzung (ohne Gewähr)
 

 


© webmaster@verfassungen.ne
1. April 2017 - 5. April 2017


Home              Zurück           Top