Vi Frederik den Syvende, af Guds Naade Konge til Danmark, de Venders og Gothers, Hertug til Slesvig, Holsten, Stormarn, Ditmarsken, Lauenborg og Oldenborg,

 

Wir, Friedrich der Siebente, von Gottes Gnaden König von Dänemark, der Wenden und Gothen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Lauenburg und Oldenburg,
Gjøre vitterligt for Alle:  Af Vore Forfædre paa Thronen er det blevet erkjendt som en Hovedgrundsætning for deres Regjering, at de Lande, der ere de Danske Kongers Scepter underkastede, ikke maae deles eller adskilles fra hverandre. I Overensstemmelse dermed har Vor høitelskede kjære Fader, Hans Majestæt Høisalig Kong Christian den Ottende, høilovlig Ihukommelse, idet han fandt sig foranlediget til, i det af Os som daværende Kronprinds medunderskrevne aabne Brev af 8de Juli 1846, at udtale sig angaaende Arveforholdene i det Danske Monarkie, givet alle sine troe Undersaatter den Forsikkring, at hans Bestræbelser uafladeligen have været og skulle blive rettede paa at tilvejebringe en fuldstændig Anerkjendelse af den samlede Danske Stats Integritet, saa at de under hans Scepter samlede Landsdele ei nogensinde skulle adskilles. Under de Rystelser, der, kort efterat det guddommelige Forsyn havde kaldt Os paa Vore Forfædres Throne, i flere Europæiske Lande truede med at omstyrte det borgerlige Samfunds Grundvold, og efterat være trængte ind over Vort Monarkis Grændser bleve yderst faretruende for dets Integritet, have ogsaa Vi troet med urokkelig Fasthed at maatte holde over denne, hvis Opnaaelse og Be varelse af Vore Forfædre paa Thronen var overantvordet Os som et af Hovedformaalene for de Danske Kongers Regjering.

Da imidlertid Monarkiets vedvarende Sammenhold er betinget af en for alle dets Dele fælleds Arvefølge, og Vor Høisalige dyrebare Faders og Vore egne Bestræbelser for at udvide den i Vort Kongerige Danmark, i Vort med den Danske Krone uadskilleligt forenede Hertugdømme Slesvig og utvivlsomt ogsaa i flere andre af Monarkiets Dele gjældende, i Kongeloven for det Tilfælde, at, efter Forsynets urandsagelige Villie, Højsalig Kong Frederik den Tredies nu over hele Monarkiet regjerende Mandsstamme maatte uddøe, fastsatte qvindelige Arvefølge til at være anerkjendt gyldig for hele Monarkiet ikke førte til Opnaaelsen af det tilsigtede Øiemed, saa maatte Vi erkjende, at det meest hensigtssvarende Middel til at forebygge Monarkiets fremtidige Adsplittelse vilde være at lade for det nævnte Tilfælde udgaae en ny, for Monarkiets hele Omfang gyldig og altsaa Kongelovens Arveforskrifter ophævende Thronfølgelov, samt at forskaffe denne folkeretlig Anerkjendelse.

Efterat Veien hertil var bleven banet deels ved den venskabelige Velvillie, hvormed Hans Majestæt Keiseren af Rusland, i sin Egenskab af Hoved for det Holsteen-Gottorpske Huses ældste Linie, havde til Fordeel for Hans Høihed Prinds Christian til Slesvig-Holsteen-Sønderborg-Glücksborg og hans mandlige Afkom frafaldet de Arvefordringer paa en Deel af vore Arvelande, hvilke Hans Keiserlige Majestæt antog i det forudsatte tilfælde at tilkomme den nævnte Linie, og deels ved den høi­modige Redebonhed, med hvilke Vore Thronen nærmest staaende Frænder til Opnaaelsen af hiint Formaal have givet Afkald paa deres Arveret, toge Vi med Vor høitelskede kjære Farbroders, Hans kongelige Høihed Arveprinds Frederik Ferdinands fulde Samtykke den Beslutning, for det Tilfælde, at det fra Kong Frederik den Tredie paa Sværdsiden nedstammende mandlige Afkom maatte uddøe, da, med Ophævelse af al Arveret efter Kongeloven og Udelukkelse af den qvindelige Arvefølge, at kalde til Thronfølgen for samtlige Vort Scepter undergivne Lande Vor høitelskede kjære Frænde, Hans Høihed Prinds Christian af Slesvig-Holsteen-Sønderborg-Glücksborg og hans mandlige Afkom med hans Gemalinde, Vort høitelskede kjære Sødskendebarn, Hendes Høihed Prindsesse Louise Vilhelmine Frederikke Caroline Auguste Julie af Slesvig-Holsteen-Sønderborg-Glücksborg, født Prindsesse af Hessen.

Da det endvidere er lykkedes Os ved en under 8de Mai 1852 med Hans Majestæt Keiseren af Østerrig, Konge af Ungarn og Bøhmen, den daværende Prinds-Præsident for den franske Republik (nu de Franskes Keiser), Hendes Majestæt Dronningen af det Forenede Kongerige Storbritanien og Irland, Hans Majestæt Kongen af Preussen, Hans Majestæt Keiseren af Rusland og Hans Majestæt Kongen af Sverrig og Norge, i London afsluttet, senere ratificeret, og, efter dertil ifølge sammes Artikel 4 given Anledning, af de fleste Europæiske Magter tiltraadt Tractat, at vinde Anerkjendelse saavel af Udeleligheden af det Danske Monarkie som en vedvarende Grundsætning i den Europæiske Folkeret, som ogsaa af den af Os besluttede Ordning af Thronfølgen; og da endelig den forenede Danske Rigsdag, i Henhold til Grundloven af 5te Juni 1849, ved Beslutning af 24de Juni d. A. har for sit Vedkommende samtykket i Vort til den rettede Forslag om den saaledes af Os tilsigtede Ordning af Thronfølgen, saa ere Vi nu satte istand til ved Udstedelsen af en Vort samlede Monarkie omfattende, for alle dets Dele gyldig Thronfølgelov at fuldbyrde denne Ordning, der i saa lang Tid har været Gjenstand for Vore landsfaderlige Bestræbelser.

 

thun hiermit Allen kund: Von Unsern Königlichen Vorfahren ist es als ein Haupt-Grundsatz ihrer Regierung festgehalten worden, daß die unter dem Scepter der Dänischen Könige vereinigten Känder nicht getheilt und von einander getrennt werden dürfen. In Übereinstimmung hiermit hat Unser vielgeliebter theurer Vater, Seine Majestät der König Christian der Achte, glorreichen Andenkens, in dem von Uns als derzeitigen Kronprinzen mitunterzeichneten, die Erbfolge der Dänischen Monarchie betreffenden offnen Briefe vom 8ten Juli 1846 allen Seinen treuen Unterthanen die Zusicherung ertheilt, daß Seine unablässigen Bestrebungen, wie hisher, so auch in Zukunft darauf gerichtet sein sollen, die vollständige Anerkennung der Intnegrität der Dänischen Monarchie zu Wege zu bringen, so daß die unter Seinem Sczepter vereinigten Länder niemals von einander getrennt würden. Unter den Erschütterungen, welche bald nachdem die Göttliche Vorsehung Uns auf den Thron Unserer Väter berufen, in mehreren Europäischen Staaten die bürgerliche Gesellschaft in ihren Grundlagen mit dem Untergang bedrohten und welche, auch über die Grenzen Unsrer Monarchie sich verbreitend, deren Integrität den größten Gefahren aussetzten, haben Wir dieselbe, deren Erreichung und Bewahrung Uns von Unsern Königlichen Vorfahren als ein Hauptzweck ihrer Regierung überliefert worden, mit unerschütterlicher Festigkeit zu erhalten Uns bemühet.

Indessen ist der dauernde Bestand der Monarchie durch eine allein ihren Theilen gemeinsame Erbfolge bedingtn; Unsres vielgeliebten höchstseligen Herrn Vaters, sowie Unsre eignen Bestrebungen, der in Unserm Königreich Dänemark, in Unserm mit der Dänischen Krone unzertrennlich verbundenen Herzogthum Schleswig und unzweifelhaft auch in mehreren anderen Theilen der Monarchie geltenden, im Königs-Gesetz für den Fall, nach Gottes unerforschlichem Rathschluß, eintretenden Erlöschens des gegenwärtig in der ganzen Dänischen Monarchie herrschenden Mannstammes Königs Friedrich des Dritten festgesetzten weiblichen Erbfolge für die gesammte Monarchie anerkannte Gültigkeit zu verschafen, führten nicht zur Erreichung des vorgesetzten Zieles; Wir mußten daher zu der Überzeugung gelangen, daß der künftigen zersplitterung der Monarchie am sichersten werde vorgebeugt werden, wenn für den Fall des Erlöschens des jetzt regierenden Mannsstammes Königs Friedrich des Dritten ein neues, für die Monarchie in ihrem gesamten Umfange gültiges Thronfolge-Gesetz, unter Aufhebung der Erbfolge-Bestimmungen des Königs-Gesetzes, erlassen und demselben die völkerrechtliche Anerkennung gesichert werde.

Der Weg hiezu ward angebahnt, theils durch das freundschaftliche Entgegenkommen Seiner Majestät des Kaisers von Rußland, Allerhöchstwelcher, in Seiner Eigenschaft als Chef der ältesten Linie des Holstein-Gottorpischen Hauses, zu Gunsten Seiner Hoheit des Prinzen Christian zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Seiner männlichen Nachkommenschaft den Erbansprüchen entsagte, welche Seine Majestät in dem vorausgesetzten Falle für Sich und Seine Linie auf einen Theil Unsrer Erblande begründet erachtet, theils durch die großmüthige Bereitwilligkeit, mit der Unsre dem Throne am nächsten stehenden Verwandten, im Interesse der Integrität der Dänischen Monarchie, auf ihre Erbrecht Verzicht leisteten; und faßten Wir demzufolge mit der vollen Zustimmung Unsers vielgeliebten Oheims, Seiner Königlichen Hoheit des Erbprinzen Frederik Ferdinan, den Beschluß, Unsern vielgeliebten Vetter, Seine Hoheit den Prinzen Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Seine aus der Ehe mit Unsrer vielgeliebten Cousine, Ihrer Hoheit der Prinzessin Louse Wilhelmine Frederike Caroline Auguste Julie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, geborene Prinzessin von Hessen, entsprossenen männlichen Nachkommen zur Nachfolge in allen unter Unserem Sczepter vereinigten Ländern, unter Aufhebung allen und jeden Erbrechts nach dem Königs-Gesetze, und mit Ausschließung der weiblichen Erbfolge, für den Fall zu berufen, daß die von König Friedrich dem Dritten im Mannstamme abstammende männliche Nachkommenschaft erlöschen sollte.

Durch den mit Seiner Majestät dem Kaiser von Österreich, König von Ungarn und Böhmen, dem damaligen Präsidenten der Französischen Republik (gegenwärtig Kaiser der Franzosen), Ihre Majestät der Königin der vereinigten Königreiche Großbritannien und Irland, Seiner Majestät dem König von Preußen, Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland und Seiner Majestät dem König von Schweden und Norwegen, unter dem 8ten Mai 1852 zu London abgeschlossenen, später ratificirten Tractat, welchem demnächst die Mehrzahl der Europäischen Mächte, in Folge der nach Maaßgabe des Artikels 4 des Tractats an sie ergangenen Einladung, beigetreten sind, ist es Uns gelungen, sowohl die Anerkennung der Untheilbarkeit der Dänischen Monarchie als eines Grundsatzes des Europäischen Völker-Rechts von immerwährender Gültigkeit, als auch die Anerkennung der von Uns beschlossenen Ordnung der Thronfolge zu erlangen; und da endlich auch der vereinigte Dänische Reichstag, in Gemäßheit des § 4 des Grundgesetzes für das Reich Dänemark vom 5ten Juni 1849, durch Beschluß vom 24sten Juni 1853 an seinem Theil dem an denselben gerichteten Vorschlage in Betreff der solchergestalt von Uns beabsichtigten Ordnung der Thronfolge zugestimmt hat, so sind Wir gegenwärtig in den Stand gesetzt, durch Erlassung eines, Unsre ganze Monarchie umfassenden, für alle ihre Theile gültigen Thronfolge-Gesetzes das Werk zu vollenden, welches während so langer Zeit Gegenstand Unsrer landesväterlichen Bestrebungen gewesen war.

Wir gebieten und befehlen demnach, wie folgt:

 

THRONFØLGELOV FOR DET DANSKE MONARKIE

af 31te Juli 1853

Thronfolgegesetz für die dänische Monarchie

vom 31. Juli 1853

geändert durch
Grundgesetzbestimmung vom 28. Juli 1866
(Einfügung des § 8 in das Grundgesetz des Reiches Dänemark)

aufgehoben durch
Thronfolgegesetz vom 27. März 1953

 

Artikel I. Saafremt det fra Kong Frederik den Tredie paa Sværdsiden nedstammende mand­lige Afkom, som ifølge samme Konges under 14de November 1665 givne Kongelov har Arveret til den Danske Throne, efter Guds urandsagelige Villie maatte uddøe, skal al Arveret efter bemeldte Konge­lovs Artikler 27-40 være ophævet og kun Mand af Mand, med Udelukkelse af Qvinderne, være arve­berettiget til de under Vort Scepter forenede Lande. Thronfølgen skal da udi samtlige disse Lande gaae over paa Vor høitelskede kjære Frænde, Hans Høihed Prinds Christian af Slesvig-Holsteen-Sønder­borg-Glücksborg, hvem Vi fra nu af ville have tillagt navn af Prinds til Danmark, og paa hans mand­lige Afkom med hans Gemalinde, Vort høitelskede kjære Sødskendebarn, Hendes Høihed Prindsesse Louise Vilhelmine Frederikke Caroline Auguste Julie af Slesvig-Holsteen-Sønderborg-Glücks­borg, nu Prindsesse til Danmark, født Prindsesse af Hessen.

 

Artikel I. Wenn die von dem Könige Friedrich dem Dritten im Mannstamme abstammende männliche Nachkommenschaft, welcher zufolge des von demselben Könige unter dem 14ten November 1665 gegebenen Königs-Gesetzes das Erbrecht auf den dänischen Thron zusteht, nach Gottes unerforschlichem Ratschluß erlöschen sollte, so soll alles und jedes Erbrecht nach den Artikeln 27-40 des gedachten Königs-Gesetzes aufgehoben sein und soll nur Mann von Mann, mit Ausschluß der Weiber, zur Erbfolge in allen unter Unserm Zepter vereinigten Ländern berechtigt sein. Die Thronfolge soll, in diesem Falle, in der Gesamtheit dieser Länder auf Unsern vielgeliebten Vetter, Seine Hoheit Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, welchem Wir von jetzt an den Namen eines Prinzen von Dänemark beigelegt haben wolle, und auf seine aus der Ehe mit Unserer vielgeliebten Cousine, Ihre Hoheit der Prinzessin Louise Wilhelmine Frederike Caroline Auguste Julie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, jetzt Prinzessin von Dänemark, geborene Prinzessin von Hessen, entsprossene männliche Nachkommenschaft übergehen.

 

Mit dem Königsgesetz von 1665, das Staatsgrundgesetz bis 1849 war, wurde die Erblichkeit der dänischen Krone und damit auch die Thronfolgeordnung festgelegt. Danach waren alle Nachkommen des das Königsgesetz erlassenden Königs Friedrich III. erbberechtigt, aber nur Mann von Mann, also unter Ausschluß der Frauen und nur, wenn alle, Mann von Mann Nachkommen des Königs Friedrich III nicht mehr vorhanden war, so sollte die weibliche Linie, und zwar zuerst die älteste Tochter des letzten Königs, falls nicht vorhanden, diejenige Person, die am nächsten mit dem letzten König verwandt war und die der weiblichen Nachkommenschaft des Königs Friedrich III angehörte.

Da jedoch die Thronfolge ziemlich verzwickt war, was unter Art. XXXI. des Königsgesetzes näher beschrieben ist, kam es zu einer Vereinbarung zwischen den, im Königsgesetz berechtigten, des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel, damals Thronfolgeberechtigter im Kurfürstentum Hessen-Kassel mit der Aussicht auf baldige Thronfolge und dem König Friedrich VII, indem nämlich der Schwager des Landgrafen, des Prinzen Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg als Thronfolger für König Friedrich VII  eingesetzt werden sollte. Der Prinz Christian war mütterlicherseits Vetter 3. Grades von König Friedrich VII. von Dänemark, aber er war in Dänemark sehr weit hinten in der Thronfolge (er hatte z. B. zwei ältere Brüder). Deshalb verzichtete der Landgraf zugunsten seines Schwagers, nicht zugunsten seiner Schwester, Prinzessin Louise. Da der Prinz Christian auch in Dänemark selbst ein angesehener Mann war, kam schließlich die Einsetzung als Thronfolger mittels des Thronfolgegesetzes vom 31. Juli 1853 und somit zu einem neuen königlichen Haus, nicht zur Fortsetzung des bisherigen. Deshalb wurde durch das Thronfolgegesetz auch ein anderes Thronfolgerecht bestimmt, nämlich der Ausschluß sämtlicher Frauen von der Thronfolge. Dieser Ausschluß brachte es 1953 mit sich, dass mit wiederum verzwickten Thronfolgerechten bzw. fehlender Thronberechtigter (insbesondere durch den gewollten Verzicht der Stammväter der Königlichen Häuser von Griechenland und von Norwegen) die weibliche Thronfolge mit dem Thronfolgegesetz vom 25. März 1953 zugelassen.

Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg wurde nach 1852 in ganz Europa spöttisch als "Protokoll-Prinz" bezeichnet, da er insbesondere durch das Londoner Protokoll von 1852 als international anerkannter Thronfolger in Dänemark, Schleswig, Holstein und Lauenburg anerkannt wurde. Er hat es aber, durch eine kluge Heiratspolitik geschafft, nach 1863 als "Schwiegervater Europas" bezeichnet zu werden. Seine Kinder im einzelnen:
Friedrich, Thronfolger in Dänemark, König vom 29.1.1906 bis 14.5.1912,
    der zweite Sohn des Kronprinzen Friedrich, Carl, wurde 1905 als Haakon VII., König von Norwegen, verheiratet war er mit einer Kusine, Maud, Princess Royal und Tochter der Königin Alexandra von Großbritannien
Alexandra, ab 10.3.1863 verheiratet mit Edward, Prince of Wales, ab 22.1.1901 Königin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien
Georg, gewählter König der Hellenen vom 31.10.1863 bis 18. März 1913; musste bei der Thronbesteigung in Griechenland auf die Thronfolge in Dänemark verzichten, was mit dem Thronfolgegesetz von 1953 bestätigt wurde.
Dagmar, ab 9.11.1866 verheiratet mit Alexander Zarewitsch von Rußland, ab 13.3.1881 Zarin Maria Feodorowna (Mutter von Zar Nikolaus II, letzter Zar von Rußland), + 13.10.1928
Thyra, ab 21.12.1878 verheiratet mit Ernst August, Herzog von Cumberland und Braunschweig-Lüneburg (bis 1866 Kronprinz von Hannover), ab 1884 formal Herzog vom Braunschweig (an der Ausübung gehindert durch Beschluß des Bundesrates der Deutschen Reichs); Mutter des letzten regierenden Herzogs von Braunschweig.
Waldemar.

Wäre das Thronfolgegesetz von 1953 nicht verabschiedet worden, und damit der Mannstamm des Königshauses fortgeführt worden, so wären Könige nach Friedrich IX. gewesen:
- Knud, Bruder König Friedrichs IX., hätte regiert vom 14.1.1972 bis 14.6.1976
    die beiden Söhne des Prinzen Knud mussten 1968 bzw. 1971 jeweils bei ihrer Hochzeit mit Bürgerlichen auf ihre Thronrechte verzichten (erhielten formal die Zustimmung des Königs zur Hochzeit nicht) und haben jeweils den Titel eines Grafen von Rosenborg angenommen. Ob allerdings die Hochzeiten so stattgefunden hätten, wenn es das Thronfolgegesetz von 1953 nicht gegeben hätte, ist fraglich.
(nächster, von der genealogischen Seite her Thronfolgeberechtigter wäre der Vetter König Friedrichs IX, Olav gewesen, doch hat dessen Vater bei seiner Wahl zum König von Norwegen verzichtet und er selbst war von 1957-1991 König von Norwegen)
- Gorm, Vetter König Friedrichs IX., hätte regiert vom 14.6.1976 bis 3.1.1992; war unverheiratet.
    (der Bruder von Gorm hat 1948 bei seiner Eheschließung mit einer Bürgerlichen auf seine Thronrechte verzichtet)
(nächster, von der genealogischen Seite her Thronfolgeberechtigter wäre Konstantin, König der Hellenen gewesen, doch hat dessen Urgroßvater, König Georg I. der Hellenen bei seiner Wahl zum König der Hellenen 1863 auf die Thronrechte in Dänemark für sich und seine Nachkommen verzichtet).
(der älteste Sohn des jüngsten Sohnes des Königs Christian IX, Waldemar, hat 1914 auf bei seiner Eheschließung mit einer Bürgerlichen auf seine Thronfolgerechte verzichtet)
(der zweitälteste Sohn des jüngsten Sohnes des Königs Christian IX., Waldemar, hatte erbberechtigte Söhne, doch starb der nächst erbberechtigte, Prinz Georg, am 29.9.1986, dieser war kinderlos, und dessen Bruder hat 1949 bei seiner Eheschließung mit einer Bürgerlichen auf seine Thronrechte verzichtet)
(der drittälteste Sohn des jüngsten Sohnes des Königs Christian IX., Erik, hat 1923 bei seiner Eheschließung mit einer Bürgerlichen auf seine Thronrechte verzichtet)
(der jüngste Sohn des jüngsten Sohnes des Königs Christian IX., Viggo, hat 1923, bei seiner Eheschließung mit einer Bürgerlichen auf seine Thronrechte verzichtet).
Wie aus vorstehender Liste zu erkennen ist, war bereit 1953 absehbar, daß die männlichen Nachkommen (Mann von Mann) des Königs Christian XI aussterben würden, weshalb das Volk damals, als es über das Thronfolgegesetz abgestimmt hat, nur die Wahl hatte, die weibliche Thronfolge zuzulassen, oder dann in einigen Jahren (1992) ein neues Königshaus zu wählen (oder die Republik einführen). Anders als in Schweden gilt in Dänemark aber das Königshaus als Bindeglied und nationales Symbol Dänemarks.

 

Artikel II. Paa dette Afkom, Mand efter Mand og Mand af Mand, avlet udi ret lovligt Ægteskab, skal Kronen nedarves efter Førstefødselsretten og den agnatiske Linealfølge.

Durch das Thronfolgegesetz vom 27. März 1953 wurde der Artikel II. (durch die Bestimmung einer anderen Thronfolge) aufgehoben.

 

Artikel II. Auf diese Nachkommenschaft, Mann nach Mann und Mann von Mann, in rechtmäßiger Ehe erzeugt, soll die Krone nach dem Rechte der Erstgeburt und der agnatischen Linienerbfolge vererben.

Durch das Thronfolgegesetz vom 27. März 1953 wurde der Artikel II. (durch die Bestimmung einer anderen Thronfolge) aufgehoben.

 

Artikel III. Dersom der, hvad Gud forbyde, maatte opstaae overhængende Fare for, at denne saaledes til Thronfølgen kaldede fyrstelige Mandsstamme skulde uddøe, skal Vor da regjerende Efterfølger paa den Danske Throne være forpligtet at drage Omsorg for Thronfølgens videre Ordning paa den Bevarelsen af Monarkiets Selvstændighed og Integritet samt Kronens Rettigheder bedst sikkrende Maade og for, i Overensstemmelse med den 2den Artikel af den forannævnte i London under 8de Mai 1852 afsluttede Tractat, at tilvejebringe Europæisk Anerkjendelse af saadan Ordning.

Durch Gesetz vom 28. Juli 1866 (Einfügung des § 8 in das Grundgesetz von 1866) wurde der Artikel III faktisch durch Überschreiben aufgehoben.

 

Artikel III. Würde, was Gott in Gnaden verhüten wolle, in der Zeitenfolge die gegründete Besorgniß eintreten, daß der solchergestalt zur Thronfolge berufene fürstliche Mannstamm erlöschen werde, so soll Unser zu der Zeit regierende Nachfolge auf dem Dänischen Throne verpflichtet sein, dafür Sorge zu Tragen, daß die weitere Ordnung der Thronfolge in der die Erhaltung der Selbständigkeit und der Integrität der Dänischen Monarchie sowie der Rechte der Krone am meisten sichernden Weise festgesetzt, und der in Übereinstimmung mit dem zweiten Artikel des unter dem 8ten Mai 1852 zu London abgeschlossenen Tractats die Europäische Anerkennung der neuen Thronfolge-Ordnung zu Wege gebracht werde.

Durch Gesetz vom 28. Juli 1866 (Einfügung des § 8 in das Grundgesetz von 1866) wurde der Artikel III faktisch durch Überschreiben aufgehoben.

 

     Denne Thronfølgelov for det samlede Danske Monarkie, hvilken Vi have ladet ud­færdige i det Danske og Tydske Sprog og paraphere af Vor høitelskede kjære Farbroder, Hans Kongelige Høihed Arveprinds Frederik Ferdinand, og Vort Geheime Statsraads samtlige øvrige Medlemmer, have Vi saa­ledes herved udstedt og fuldbyrdet. Og ville Vi, at Originalen skal henlægges til Opbevaring i Vort Geheime Arkiv.

 

     Dieses Thronfolge-Gesetz für die gesammte Dänische Monarchie, welches Wir in der Dänischen und in der Deutschen Sprache haben ausfertigen und von Unserm vielgeliebten Oheim, Seiner Königlichen Hoheit dem Erbprinzen Frederik Ferdinand, und von allen übrigen Mitgliedern Unsres Geheimen Staatsrathes paraphiren lassen, haben Wir solchergestalt hiemit gegeben und vollzogen, und ist es Unser Wille, daß dasellbe im Original, in Unser Geheimes Archiv niedergelegt und dort aufbewahrt werde.

 

Hvorefter Alle og Enhver sig allerunderdanigst have at rette.

     Givet paa Vort Slot Eremitagen, den 31te Juli 1853.

Under Vor Kongelige Haand og Segl

Frederik R.

Frederik Ferdinand.     Ørsted.     Reventlow-Criminil.     C. Moltke.
C. F. Hansen.     C. A. Bluhme.     W. C. E. Sponneck.     Steen Bille.
A. W. Scheel.

 

Wonach Alle und Jede sich allerunterthänigst zu achten haben.

    Gegeben auf unserem Schloß Eremitage am 31. Juli 1853

Unter Unserem Königlichen Handzeichen und Siegel

Friedrich R.

Frederik Ferdinand.     Ørsted.     Reventlow-Criminil.     C. Moltke.
C. F. Hansen.     C. A. Bluhme.     W. C. E. Sponneck.     Steen Bille.
A. W. Scheel.

 

Das Thronfolgegesetz von 1853 ersetzte die Art. XXVII bis XL des Königsgesetzes von 1665 und galt bis zum Inkrafttreten des Thronfolgegesetzes von 1953. Es setzte das um, was Dänemark in dem Londoner Protokoll vom 8. Mai 1852 hinsichtlich der Thronfolgeordnung für das Königreich Dänemark und die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg zubilligte. Da im Königreich Dänemark zwar auch das deutsche Thronfolgerecht galt, aber dort bereits eine Art "Pragmatische Sanktion" galt, in dem im Falle des Aussterbens des Mannstammes des Königshauses das Erbrecht über eine Frau zulässig war, war 1850 bereits abzusehen, dass dieses Erbrecht über eine Frau zur Anwendung kommen könnte. In Schleswig, Holstein und Lauenburg jedoch galt das reine deutsche Thronfolgerecht unter ständigem Ausschluss der Frauen und der "Stammvater" war hier ein anderer.

Das Königsgesetz vom 14. November 1665 (nur in Dänemark gültig) bestimmte, daß die Krone Dänemarks "erblich sei und nach dem Recht der Erstgeburt in dem Mannsstamm nach der Ordnung der Linien, nach dessen Erlöschen in der königlichen oder Primogeniallinie folgt der Weiberstamm, ebenfalls nach der Ordnung der Linien, und zwar zuerst jene Linien, die von väterlicher Seite aus dem königlichen Geblüte abstammen, dann die übrigen, und auch hier überall so, daß die männlichen Nachkommen den weiblichen vorgehen."

Das vorstehende Gesetz war in Dänemark unbestritten, in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg aber nicht. Die Erbfolge von Prinz Christian von Schleswig-Holstein wurde zwar von den deutschen Großmächten Österreich und Preußen anerkannt, aber nicht vom eigentlich zuständigen Deutschen Bund.
In der Streitigkeit über die Thronfolgeordnung in Dänemark und den Herzogtümern ging es darum, dass mit dem Tod von König Friedrich VII in Dänemark eine andere Person thronfolgeberechtigt war als in den Herzogtümern.
  In Dänemark ging die Thronfolge von dem König Friedrichs III. (1648-1670, erster Erbkönig von Dänemark, STAMMVATER) aus und es wurde in dem Königsgesetz von 1665 bestimmt, dass die agnatische Erbfolge gilt, solange männliche Nachkommen König Friedrichs III. vorhanden waren. Das war bis zu König Friedrich VII. (1848-1863) der Fall; danach war die weibliche Erbfolge vorgesehen, und zwar so, dass zuerst die Tochter des letzten männlichen Nachkommens als König (1863 nicht vorhanden), und dann die älteste Schwester des letzten Königs (1863 auch nicht vorhanden) und dann die älteste Tante (von der Vaterseite aus) des Königs. Eine solche war 1863 vorhanden (älteste Schwester von König Christian VIII, Vater von Friedrich VII) in der Person von Prinzessin Louise Charlotte von Dänemark, verheiratete Prinzessin von Hessen(-Kassel), 1864 gestorben.
  In den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg dagegen galt das volle agnatische Thronfolgerecht unter Ausschluß aller Frauen und Ausgangspunkt war König Christian I von Dänemark (1448-1481, erster dänischer (gewählter) König aus dem Hause Oldenburg, ab 1460 auch (gewählter) Herzog von Schleswig und Holstein. Während mit Friedrich VII von Dänemark und Schleswig-Holstein 1863 der letzte männliche Nachkomme des Königs Friedrich III. war, sind 1863 noch männliche Nachkommen des Königs Christian I. vorhanden. Der nächste Erbfolgeberechtigter ist jedoch bis auf die Teilung der Königlichen dänischen Linie in eine Ältere und eine Jüngere durch Friedrich II. (1559-1588) und Johann von  Sonderburg (+ 1622) zurückzuführen und 1863 war der in Schleswig, Holstein und Lauenburg erbfolgeberechtigte Prinz (nach der 1852 erzwungenen Verzichtserklärung von Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (+ 1869) deren ältester Sohn, Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (+1880).

 


Quellen: Goos, Hansen, Das Staatsrecht des Königreichs Dänemark, Verlag Mohr, Tübingen 1913
Homepage von Thomas Thorsten
L. C. Larsen. Forfatnings- og Valglove / Verfassungs- und Wahlgesetze für die dänische Monarchie und ihre einzelnen Landestheile, Kopenhagen 1856
Gesetz- und Ministerialblatt für das Herzogthum Holstein, 30. Stück, S. 279
© 17. März 2005 - 29. März  2016


Home                Top